News
Unternehmerdialog-Frühstück bei der Bäckerei Lang
Für den diesjährigen Unternehmerdialog im Herbst 2019 war die Forschungsstelle für Familienunternehmen (FoFamU) am 19. September zu Gast bei der Bäckerei Lang in Bayreuth. Der Einladung zur nun bereits Tradition gewordenen Morgenveranstaltung folgten zahlreiche Familienunternehmerinnen und -unternehmer aus der Region.
Read more: Unternehmerdialog-Frühstück bei der Bäckerei Lang
Unternehmerdialog-Frühstück bei SiLi
Für den ersten Unternehmerdialog im Jahr 2019 war die Forschungsstelle für Familienunternehmen (FoFamU) am 14.05.19 im Rahmen eines Unternehmer-Frühstücks zu Gast bei der Sigmund Lindner GmbH (SiLi) in Warmensteinach. Unserer frühmorgendlichen Einladung waren rund 30 Gäste gefolgt darunter zahlreiche Familienunternehmerinnen und -unternehmer aus der Region.
Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Familienunternehmen
Das Medien-Echo der Stiftung Familienunternehmen vom 29./30. April 2019 finden Sie unter:
Unternehmerdialog-Frühstück bei BEKA
Am 07.11.18 war die Forschungsstelle für Familienunternehmen (FoFamU) im Rahmen eines Unternehmerdialog-Frühstücks bei BEKA (Baier + Köppel GmbH + Co. KG) in Pegnitz zu Gast. Der Einladung der FoFamU folgten rund 20 Gäste, darunter zahlreiche Familienunternehmer sowie der Erste Bürgermeister von Pegnitz, Uwe Raab, und Altbürgermeister Manfred Thümmler.
FoFamU auf dem 10. Bayreuther Ökonomiekongress
Die Forschungsstelle für Familienunternehmen war auch dieses Jahr am Bayreuther Ökonomiekongress mit einem Infostand vertreten, um zahlreiche interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer über unsere Arbeit zu informieren. Wir bedanken uns herzlich für Ihr Interesse und freuen uns auf das nächste Mal!
Unternehmerdialog bei der W. Markgraf GmbH & Co KG
Die Forschungsstelle für Familienunternehmen (FoFamU) der Universität Bayreuth veranstaltete am 18. April den ersten Unternehmerdialog des Jahres 2018.
Rund vierzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen im neuen Betriebsrestaurant, dem „Kulinarium“, des Firmensitzes der W. Markgrafen GmbH & Co KG. in Bayreuth zusammen.
Read more: Unternehmerdialog bei der W. Markgraf GmbH & Co KG
Unternehmerdialog bei der maxit GmbH & Co. KG
Die Forschungsstelle für Familienunternehmen (FoFamU) der Universität Bayreuth veranstaltete am 15. November den letzten Unternehmerdialog des Jahres 2017.
Rund dreißig Unternehmer und Unternehmerinnen trafen im neuen Forschungs- und Entwicklungszentrum der maxit GmbH & Co. KG. in Azendorf zusammen.
Zu Beginn des Abends begrüßte der Geschäftsführer der FoFamU, Dr. Michael Hohl, die anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmer. Er stellte kurz die Arbeit der FoFamU und ihr Leistungsangebot vor und informierte über die regelmäßige Unternehmerdialog-Reihe der FoFamU.
Nachbericht: Vortrags- und Diskussionsabend "Internationalisierung im Mittelstand und Familienunternehmen"
Am 19. Juli 2017 veranstaltete die Forschungsstelle für Familienunternehmen der Universität Bayreuth (FoFamU) in Kooperation mit KPMG, CMS Hasche Sigle und der IHK Oberfranken für Bayreuth einen Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema Internationalisierung im Mittelstand und Familienunternehmen.
Read more: Nachbericht: Vortrags- und Diskussionsabend "Internationalisierung im Mittelstand und...
Nachbericht: Sommerfest der FoFamU am 04.07.2017
Am 4. Juli 2017 fand zum dritten Mal das Sommerfest der Forschungssstelle für Familienunternehmen der Universität Bayreuth statt. Interessierte Familienunternehmerinnen und -Unternehmer hatten die Möglichkeit, an einer Führung durch die Eremitage bei bestem Wetter teilzunehmen.
FoFamU auf dem Bayreuther Ökonomiekongress 2017
Am 18. und 19. Mai 2017 fand auf dem Campus der Universität Bayreuth der 9. Bayreuther Ökonomiekongress statt. Der Kongress ist die größte, von Studierenden organisierte Wirtschaftskonferenz in Europa. Unter dem Leitgedanken „Von den Besten lernen“ diskutieren die Teilnehmer an den zwei Kongresstagen mit zirka 30 renommierten Referenten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft im Rahmen von Keynotes, Podiumsdiskussionen, Workshops, Fachvorträgen und Experteninterviews aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen.